Jeder Mensch hat ein eingebautes Instrument, den Schlüssel zur einfachen Kommunikation und Äußerung, seine Stimme.
Jedoch ohne jegliche Ahnung wie man sie richtig benutzt ist das wie Klavier spielen ohne jemals ein Klavier zu Gesicht bekommen zu haben.
Die Stimme ist in verschiedene Stimmen aufgeteilt, die Kopf- und Bruststimme, sowie die Übergänge der Stimmen, Passagio und Bridge. Das Ziel des Vocal Coachings ist es eine gesunde und fördernde Gesangstechnik anzutrainieren um das Beste aus deiner Stimme rauszuholen und um sie solange es geht zu erhalten.
Denn ohne gute Technik kann es sein das man falsch singt und nach dem singen oder sogar sprechen Heiserkeit oder Schmerzen empfindet. Wenn man seine Stimme nicht schont und gut trainiert können sich sogenannte Knötchen auf den Stimmenlippen bilden, die die Qualität der Stimme schwer beeinträchtigen.
Grundlage des Gesangs ist die Atmung.
Spezifisch die Bauchatmung, auch Zwerchfellatmung (Diaphragmalatmung) genannt. Durch diese Atmung kann man Töne besser kontrollieren und halten, da man mehr Luft zum Singen hat. Diese Art der Atmung wird von Sängern, Blasmusikern, bis zu asiatischen Kampfkünstlern genutzt.
Die Bauchatmung ist ein Bestandteil der Atemstütze. Der Unterschied der zwei Atemtechniken besteht darin, das bei der Atemstütze nicht nur die Bauchmuskeln (wie bei der Bauchatmung) beansprucht werden, sondern auch die Muskelgruppen des Rückens und der Brust.
Nicht nur die Atmung ist wichtig beim Gesang, sondern auch das Erkennen von Tonarten.
Sänger, die Noten lesen können oder idealer Weise ein Instrument spielen haben einen Vorteil.
Keine Stimme ist gleich, jeder hat verschiedene Baustellen und um diese zu bearbeiten und perfektionieren geht man zu Vocal Coaches, die dann die Aufgabe haben die Stimme zu analysieren und passende Übungen auszuarbeiten um dich weiterzubringen!